Ausstellungen, Vorträge, Seminare von 2011 bis 2015
2011 „PFLANZEN-FARBEN-BILDER“ Botanischen Garten in Bayreuth
Zusammenarbeit mit der Leiterin des Nutzpflanzengartens (Färbepflanzen) und Durchführung von Zeichen- und Malseminaren
2011/12 Kapelle Klinikum Kulmbach, Architekturbilder
2011/12 Atelier Gigauri indische Arbeiten in Kulmbach
2012/2013 „FARBEN DER NATUR“ Winterausstellung
Cafe „LORLA“, Kronach
2011, 2012, 2013 „Artur“ BBK Oberfranken
Beteiligung an den offenen Ateliertagen
„Ateliergespräche“ Jährlich Besuche des Kulmbacher Kunstvereins zu der Veranstaltung in meinem Atelier Dobersgrund 95
2013 „Sieben aus einem Verein“ Ausstellungsbeteiligung
Kulmbacher Kunstverein
2013 Winterausstellung Ausstellungsbeteiligung mit Mistel
Kronacher Kunstverein
2013 „Kronach leuchtet“ Ausstellungsbeteiligung
Platonische Körper und deren Beziehung zu den Elementen
2014 „Pflanzendialog“ Gemeinschaftsausstellung
mit Maler Georg Partheymüller, ehemaligen Synagoge Kronach
2014 „Kunstschnee“ Ausstellungsbeteiligung
Kunstverein Kulmbach im November/Dezember
2014 – 2015 Raumwechsel I mit Eva Maria Brunner, Bildhauerin, Räume des Institutes Schönsee, Marktrodach November/Dezember/Januar
2015 Raumwechsel II mit Eva Maria Brunner, Bildhauerin
Cafe „LORLA“, Kronach Februar/März/April
2015 „Inspirationen aus der Natur“ mit Keramikerin Julia Tittmann ehemalige Synagoge Kronach, vom 13.3. bis zum 28.3.15
2015 Ausstellungsbeteiligung DIN A 4 BBK Oberfranken in Bamberg, Villa Dessauer
Vorträge
2011 zum Wesen der Farbe und deren Adaption in der Kunst (öffentlicher Vortrag ehem. Synagoge Kronach);
2012 Badhaus in Kulmbach „Leonardo da Vinci und erweiterter Kunstbegriff“
2013 Eröffnungsrede zur Ausstellung „Farben und Motive“ in Seßlach
2014 „Licht, Schatten und die Bedeutung der Farben“ unterschiedlicher Autoren
mit Veranschaulichung durch eigene bildnerischen Arbeiten anhand einer Auswahl meiner fotographischen Pflanzenfarbenbücher, in Norditalien, Tenno. Seminar mit dem Thema „schöpferische Naturbetrachtungen“.
Geleitete Seminare
in Indien bis 2012 an Naturschule in Andra Pradesh, Südindien
in Italien 2007 Studienreise zum Tennosee. Thema: Bedeutung des Herzzentrums.
Studienreisen nach Italien
Jedes Jahr fahre ich mehrmals zu Studienreisen nach Italien. Dabei interessierten mich folgende Themenschwerpunkte: Bewusstseinsschulung, Schöpferkräfte und Ästhetik, Pädagogik, Kunst und Kunstbetrachtung, Bewegungsschulung des Yoga.
Bis 2013 war der Schwerpunkt Architektur, in Tenno, ab 2013 waren die Schwerpunkte der Seminare: künstlerische Naturbetrachtung und Yoga.